Zeit knapp? Hier bekommen Sie einen Schnellkurs mit praktischen Übungen für die Kontrollleiste!
Wenn Sie KDE zum ersten Mal starten, die Kontrollleiste ist am unteren Rand des Bildschirms platziert. An der linken Seite der Leiste sind neun Symbole:
![]()
Das
K-Symbol zum Starten von
Anwendungen.
Das
Fensterliste-Symbol zum Anzeigen der Liste von laufenden Anwendungen.
Das
Arbeitsfläche
Ein/Aus-Symbol zum schnellen Ausblenden oder Anzeigen
der Anwendungsfenster auf Ihrer Arbeitsfläche.
Das Symbol
Persönliches Verzeichnis zum Anzeigen Ihres Persönlichen Verzeichnisses.
Das
Terminal-Symbol zum
Starten eines Terminalfensters mit Befehlszeileneingabe.
Das Symbol für das
KDE-Kontrollzentrum zum Einstellen des Aussehens und der Funktionen der Kontrollleiste.
Das
Hilfe-Symbol zum
Anzeigen der Onlinehilfe.
Das Symbol
Erweiterter Editor zum Starten von KWrite.
Das Symbol
Kandalfs
Tipps zum Anzeigen von nützlichen Tipps für
KDE-Anfänger.
Probieren Sie einige Tricks:
Klicken Sie auf eine leere Stelle der Leiste und ziehen Sie die gesamte Leiste nach links, rechts oder an den oberen Rand des Bildschirms.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der neun Symbole und Sie öffnen ein Untermenü für dieses Symbol.
Klicken Sie auf einen der Balken mit dem kleinen Pfeil am äußersten Rand der Leiste, um die Leiste auszublenden. Klicken Sie ein weiteres Mal darauf, um die Leiste wieder anzuzeigen.
Klicken Sie drei Mal auf das Symbol für den Erweiterter Editor und Sie starten drei damit KWrite-Fenster. Beachten Sie, dass für jede dieser Anwendungen ein Balken in der Programmleiste erscheint.
Klicken Sie auf einen Balken in der Programmleiste zum Umschalten zwischen den Editorfenstern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Balken in der Programmleiste zum Öffnen eines Untermenüs für diese Anwendung. Minimieren, maximieren und schließen Sie ein Editorfenster. Verschieben Sie ein Editorfenster auf eine andere virtuelle Arbeitsfläche.
Herzlichen Glückwunsch, Sie kennen nun die wichtigsten Funktionen der Kontrollleiste!.